weiterbauen

weiterbauen
wei|ter||bau|en 〈V. intr. u. V. tr.; hatfortfahren zu bauen ● an einem Haus, ein Haus \weiterbauen; trotz der Proteste wird weitergebaut

* * *

wei|ter|bau|en <sw. V.; hat:
das Bauen fortsetzen.

* * *

wei|ter|bau|en <sw. V.; hat: das Bauen fortsetzen: Ü ein Fabelanfang ..., aber da konnte einer w. (Loest, Pistole 232).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • weiterbauen — wei|ter|bau|en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Honsellbrücke — 50.1077958.710678 Koordinaten: 50° 6′ 28,1″ N, 8° 42′ 38,4″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Weiterbau — Wei|ter|bau, der <o. Pl.>: das Weiterbauen. * * * Wei|ter|bau, der <o. Pl.>: das Weiterbauen: Wenn das Dach geöffnet und das Haus der Witterung schutzlos ausgeliefert ist, werden erhebliche Nachforderungen gestellt. Lehnt der Kunde ab …   Universal-Lexikon

  • Adelsgeschlecht Stahlburg — Das Adelsgeschlecht Stahlburg lebte im 12. und zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Obwohl nur bruchstückweise Informationen über die Mitglieder dieser Familie vorliegen, zeigen diese den Einfluss, den sie auf die Situation und Entwicklung der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apartheidmauer — Verlauf der Sperranlage (Stand: Juli 2006) Als Israelische Sperranlagen bezeichnet man eine 759 km lange Absperrung, die das israelische Kernland vom Westjordanland trennen soll. Der Bau wurde im Jahre 2003, in der zweiten Amtszeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Minden — (Westf) Empfangsgebäude in Insellage Bahnhofsdaten Kategorie Regionalknoten, Fernverkehrshalt …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Minden (Westf) — Empfangsgebäude in Insellage Bahnhofsdaten Kategorie Regionalknoten, Fernverkehrshalt …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Minden (Westfalen) — Bahnhof Minden (Westf) Empfangsgebäude in Insellage Daten Kategorie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bauwerke in Hamburg — Dieser Artikel gehört zu Hamburg. Der Inhalt wurde zur Verbesserung der Übersichtlichkeit von dort ausgelagert. Alphabetische Liste der Bauwerke in Hamburg (Auswahl) (Unter Denkmalschutz stehende Bauwerke sind hier mit d gekennzeichnet.) Um… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernardo de Galvez — Bernardo de Gálvez y Madrid Bernardo de Gálvez y Madrid (* 23. Juli 1746 in Macharaviaya; † 30. November 1786 in Tacubaya (heute in Mexiko Stadt) war ein spanischer General und Politiker. Er befehligte spanische Truppen im Amerikanischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”